AIR-Forschung

Mitteilung an die AutorInnen

Liebe KollegInnen,

die Forschungsdokumentation von fAIR wurde im April 2006 aus der Forschungsdatenbank der Universität Graz (FODOK) entnommen, indem folgende Begriffe gesucht wurden:antisemit-, arisierung, ethnic, ethnizität, , faschis-, fremdenangst, fremdenfeind-, genocide, genozid, harass, holocaust, intercultur-, interkultur-, jew-, judaism-, judentum, jüdisch, judaism, migrant, minderheit, minority, mobbing, multicultur-, multikultur-, nationalsoz-, persecut-, prejudice, racism, rasse, rassis-, toleran-, verfolg-, völkermord, vorurteil, xenophob-, zivilcourage. Inzwischen konnte ich diese Liste ergänzen und werde nächstes Mal auch folgende Begriffe suchen: antidiskrim-, fremdsein, alterität, fundamentalis-, islam-, dialog, kulturkampf, dolmetsch, community interpreting, ethno-, hexe...

Einträge werden nach dem Kriterium aufgenommen, dass die Relevanz für das fAIR direkt aus dem Titel hervorgeht. Die Liste enthält nicht nur Publikationen, sondern auch Beiträge in allen FODOK-Kategorien: Veröffentlichungen, Networking and Scientific Community, Projekte, Gutachten, Medienbeiträge, sonstige Leistungen.

Aufgrund des aufwändigen FODOK-Suchvorgangs und gelegentlicher Ungereimtheiten im Zitatformat war die Datenübertragung nicht fehlerfrei. Ich bitte die AutorInnen um Verständnis und mache folgenden Vorschlag:

Selbstverständlich freue ich mich auf Vorschläge zur Gestaltung dieser Seite bzw. zum fAIR im Allgemeinen.

Danke und beste Grüße

Richard Parncutt

fAIR home