Die Philosophie von fAIR

Im Rahmen von fAIR werden folgende Punkte angenommen:

1. Wissenschaft kann und soll einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

2. Aus evolutionären, kulturellen und pragmatischen Gründen ist jeder Mensch tendenziell fremdenfeindlich. Um effektiv gegen Fremdenfeindlichkeit vorzugehen, ist es zuerst notwendig, sich mit der eigenen Fremdenfeindlichkeit und den eigenen rassistischen Tendenzen auseinander zu setzen, sie zu akzeptieren und bewußt damit umzugehen.

3. Kulturelle Vielfalt ist nicht gleichzusetzen mit der Abwesenheit von Fremdenfeindlichkeit. Im Rahmen von fAIR werden die Vor- und Nachteile der wachsenden kulturellen Vielfalt moderner Städte und Gesellschaften diskutiert. Gleichzeitig wird aber auch direkt gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus vorgegangen. Um wichtige Probleme zu lösen, ist es oft notwendig, offen, direkt und konstruktiv über Negatives zu sprechen.

fAIR home