fAIRe AkteurInnen
Administration und Öffentlichkeitsarbeit
Name | Vorname | Institut oder Einrichtung | Funktion | Stellung-nahme |
Parncutt | Richard | Institut für Musikwissenschaft | Leitung | link |
Gosch | Michaela | Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der TU Graz | Rechtliche Beratung | |
Zimmer | Fränk | Institut für Musikwissenschaft | Website-Design | |
Scambor | Elli | Foto |
Wissenschaftliche Vertretung der fünf Fakultäten der Universität
Graz
Name | Vorname | Fakultät | Institut | Stellung-nahme |
König | Otto | Katholische Theologie | Moraltheologie | link |
Benedek | Wolfgang | Rechtswissenschaften | Völkerrecht | link |
Haller | Max | Sozialwissenschaften | Soziologie | link |
Eberhart | Helmut | Geisteswissenschaften | Volkskunde | link |
Römer | Heinrich | Naturwissenschaften | Zoologie |
UnterstützerInnen aus dem öffentlichen Leben
Elfriede Jelinek, Nobelpreisträgerin für Literatur
Wissenschaftliche
Unterstützung
Folgende weitere WissenschaftlerInnen unterstützen die Ziele
von fAIR.
Wenn nicht anders angegeben sind alle Mitglieder der Universität
Graz.
Name | Institut oder Einrichtung | relevante
Forschung & Lehre (bis 100 Zeichen) |
Stellungnahme |
Dunitz-Scheer Marguerite | Klinische Abteilung für Allgemeine Pädiatrie, LKH-Univ.Klinikum Graz | ||
Eckert Daniel | Institut für Finanzwissenschaft | ||
Ertler Klaus | Institut für Romanistik | Literarische Darstellung von Kulturen, Transkulturalität, Alterität, Migration; Literatur Lateinamerikas und Kanadas | |
Gombocz Wolfgang | Institut für
Philosophie; Korresp. Mitglied der Akad. der Wiss. und Künste zu Ljubljana |
Menschenrechte, Kinderrechte, Minderheitsfragen; Lehramtsausbildung "PPP" | |
Basilius J. Groen | Forschungs- und Vizedekan der Theologischen Fakultät;Vorstand des Instituts für Liturgiewissenschaft, christliche Kunst und Hymnologie | ||
Hoelbling Walter | Institut für
Amerikanistik |
Gender and
race in US (multi-ethnic and emigrant) literature and culture |
|
Höllinger Franz | Institut für Soziologie | ||
Kumpfmüller Karl | Global Studies | ||
Kaser Karl | Abteilung Südosteuropäische Geschichte | ||
Katschnig-Fasch Elisabeth | Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie | ||
Krapinger Gernot | Institut für Klassische Philologie | ||
Kurz Heinz-Dieter | Institut für Volkswirtschaftslehre | ||
Lehner Manfred | Institut für Archäologie | ||
List Elisabeth | institut für Philosophie | ||
Lothaller Harald | Institut für Psychologie | ||
Mathelitsch Leopold | Fachbereich Theoretische Physik | ||
Mikula Gerold | Institut für Psychologie | ||
Pfandl Heinrich | Institut für Slawistik | Sprachliches
Verhalten von Migranten (insbes. Russischsprachige in Österreich), Kontaktlinguistik, Sprachpolitik, Purismus |
|
Pfeiffer Erna | Institut für Romanistik | Inter- und
Transkulturalität in Literatur; Global
Studies |
|
Pippan
Christian |
Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen | Menschenrechtsorientierte Entwicklungszusammenarbeit; Demokratie und Völkerrecht | |
Promitzer Christian | Institut
für Geschichte - Abteilung für Südosteuropäische Geschichte
|
Biopolitik und Rassismus im südöstlichen Europa | |
Rieser Klaus | Institut für Amerikanistik | Ethnizität in den USA, Cultural Studies, Gender & Film, USAmerikanischer Film | |
Scheer Peter | Klinische Abteilung für Allgemeine Pädiatrie, LKH-Univ.Klinikum Graz | link | |
Scheipl Josef | Institut für Erziehungswissenschaft | ||
Schmölzer-Eibinger Sabine | Germanistische Linguistik - Deutsch als Fremdsprache | ||
Sprung Annette | Institut für Erziehungswissenschaft | ||
Strasser
Peter |
Institut für Rechtsphilosophie | ||
Teibenbacher
Peter |
Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte | ||
Uhl Heidemarie | Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien |
Danksagung. Für den Inhalt der Texte auf diesen Seiten ist der
Koordinator von fAIR, Richard Parncutt, verantwortlich. Folgende KollegInnen
haben direkt oder indirekt zur Formulierung der verschiedenen Texte beigetragen:
Daniel Adimkew, Hans Ferdinand Angel, Ursula Athenstaedt, Nicholas Baigent, Wilhelm R. Baier, Adrien Balihe, Stacey Bartsch, Heidi Bassin, Wolfgang Benedek, Lilli Brodner, Federico Celestini, Moritz Csaky, Jutta Dier, Amara Dissanayake, Rudolf Dujmovitz, Helmut Eberhart, Konrad Eberlein, Daniel Eckert, Wolfgang Eismann, Godswill Eyawo, Gerd Grupe, Petra Eyawo-Hauk, Edith Glanzer, Michaela Gosch, Daniela Grabe, Gabi Grundnig, Max Haller, Joseph Hebga, Walter Hölbling, Franz Höllinger, Hans-Ludwig Holzer, Cecile Huber, Laila Lucie Huber, Paul Jiménez, Araba Evelyn Johnston-Arthur, Xiane Kangela, Karl Kaser, Hildegard Kernmayer, Doris Knasar, Otto König, Helmut Konrad, Bernt Koschuh, Verena Krausneker, Günter Kreutz, Karl A. Kumpfmüller, Heinz Kurz, Peter Langmann, Klaus Lichem, Maximilian Liebmann, Elisabeth List, Roberta Maierhofer, Leopold Mathelitsch, Sarah Mercer, Gerold Mikula, Sonja Mittischek, Kamdem Mou Poh À Hom, Jeanne Mukeshimana, Beatrix Müller-Kampl, Jeanne Murorunkwere, Aljoscha Neubauer, Livinus Nwoha, Fred Ohenhen, Kwame Opoku, Anton Pelinka, Erna Pfeiffer, Sonja Pöllabauer, Nina Popp, Katherina Prinzenstein, Christian Promitzer, Wolf Rauch, Robert Reithofer, Pauline Riesel-Soumaré, Christoph Reuter, Michaela Rohregger, Heinrich Römer, Kurt Salamun, Konrad Schauenstein, Joseph Scheipl, Eva Schöfer, Doris Schreibmaier, Beat Schuler, Günter Schulter, Eva Schultze-Berndt, Ulrike Schustaczek, Anke Sembacher, Sabine Seuß, Ulrike Sölkner, Annette Sprung, Klaus Starl, Veada Stoff, Dagmar Strohmeier, Barbara Tillmann, Liselotte Trummer, Heidemarie Uhl, Michèle Audrey Umuhoza, Christian Wesseley, Michaela Wolf, Edith Zitz.
Im Jahr 2005 hat Michaela Rohregger fAIR (damals die uigf) aktiv und freiwillig unterstützt, indem sie mehrere Stunden hinter einem Computer saß und zahlreiche Emails an einzelne UnterstützerInnen schrieb.
Webdesign: Fränk Zimmer.